Liebe Wietzendorfer

es ist an der Zeit, über aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Dorf zu berichten.

Durch den Rücktritt unseres Bürgermeisters Jörg Peters aus gesundheitlichen Gründen stehen dieses Jahr noch Neuwahlen an.

Wir freuen uns, dass Joachim Rüter kandidieren möchte und stehen geschlossen hinter ihm.

 

 

Umgestaltung der Kreuzung Kampstr/ Königstr./ Beekgarten

Die Pläne der Umgestaltung der Kreuzung Kampstr/ Königstr./ Beekgarten werden nach eingehender Beratung nicht weiterverfolgt. Durch Schaffung einer Tempo 30 Zone sind alle Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich mit gedrosselter Geschwindigkeit unterwegs.

Alle Eltern sind gemäß Schulwegsicherungskonzept angehalten, die Parkplätze an der Turnhalle und in der Königstraße zu nutzen.

 

Tempo 30 Zonen im Ortsgebiet

Wir haben uns dafür eingesetzt, dass unser Dorf verkehrsberuhigter und sicherer wird.
In vielen Wohngebieten gilt nun Tempo 30. Es ändern sich gewohnte Vorfahrtregelungen, da in der 30er-Zone rechts vor links gilt. Die Spielstraßen, die es ja schon in großer Breite gibt, sind davon nicht betroffen.

 

Rathausvorplatz

Durch die Umgestaltung des Rathausplatzes soll die Aufenthaltsqualität vor dem Imbiss und der Eisdiele gesteigert werden. Der Platz zum Brunnen hin wird räumlich geöffnet und schattenspendende Bäume werden gepflanzt. Die E-Ladesäule wird an die Königstraße versetzt.

Klimafreundliche Energie in Wietzendorf

Das erste Projekt zur Ausweisung neuer Flächen für Freiflächenphotovoltaikanlagen ist in der Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2023 beschlossen worden. Es befindet sich östlich des Dethlinger Weges. Das vom Landkreis vorgegebene Flächenziel von 51 ha für unser Gemeindegebiet wurde damit bereits überschritten.

Wir befürworten die aktuelle moderate Planung von neuen Windenergieanlagen im Gemeindegebiet, da diese Anlagen pro verbrauchtem m² Fläche den höchsten Energieertrag erzielen.

Uns ist grundsätzlich wichtig, dass wir als Bürger von diesen Anlagen profitieren. Die Idee einer Bürgerenergiegenossenschaft wird aufgrund unklarer Rahmenbedingungen aktuell leider nicht weiterverfolgt.
Solange die Infrastruktur der Stromübertragungsnetze noch nicht weiter ausgebaut ist, ist besonderes Augenmerk darauf erforderlich, die vorhandenen Netzanschlusspunkte sinnvoll auszulasten.

Nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme partizipiert unsere Gemeinde von einer Betreiberabgabe von 0,02 Cent/ kWh. Zusätzliche Einnahmen sind durch eine Gewerbesteuer sowie Pachteinnahmen aus angrenzenden Flächen möglich..

Wir sehen gerade in den
heutigen Zeiten, dass das
politische Interesse und Engagement für den Erhalt der Demokratie wichtig ist.

Volker Rabe, Marlene Hellberg, Henrik Sebald, Sonja Meyer, Joachim Rüter, Joachim Otte,
Olaf Schröder, Stefan Hestermann
von links nach rechts

Sprich uns an und sei dabei:
info@unabhängige-wietzendorfer.de
www.unabhängige-wietzendorfer.de
oder gern persönlich, wo immer wir uns begegnen.

 

Image

Unterstütze uns

Werde ein 'Unabhängiger Wietzendorfer',
bring deine Ideen mit ein.
Von Wietzendorfern für Wietzendorfer
Image

Kontakt

Olaf Schröder
Breite Str.
29649 Wietzendorf

05196/1516
info@unabhängige-wietzendorfer.de

©2021
Unabhängige Wietzendorfer